![]() | ![]() | |||||||||
![]() | ||||||||||
| ||||||||||
Reiseinfos aus erster Hand | ||||||||||
![]() |
Alles über Reisen : Azoren : Reisemagazin
Entspannen und wohlfühlen in heißen Quellen: Im Tal von Furnas, einem riesigen, erloschenen Vulkankrater im Osten der Insel São Miguel, brodelt und dampft es vielerorts. Gästen der Insel bietet sich die einmalige Gelegenheit, in freier Natur umgeben von einer üppigen Pflanzenwelt ein heißes Bad zu nehmen. Im Ort von Furnas steigt Besuchern Schwefelgeruch aus sog. Fumarolen in die Nase. Ein heißer Fluss schlängelt sich durch den Ort. Mineralhaltige Quellen sprudeln aus der vulkanischen Erde hervor. Insgesamt 22 heiße Quellen entspringen im Tal von Furnas. Einige davon speisen die Warmbadebecken der Kuranlage von Furnas, den Paradise Pool oder das Badebecken im Terra Nostra Park. In diesem Park gedeihen aufgrund des milden Mikroklimas und der Luftfeuchte innerhalb des Kraters exotische Pflanzen wie Riesenfarne und Orchideen. Bereits Ende des 20. Jahrhunderts entdeckten Jesuitenpater die heilklimatische Wirkung des Tals von Furnas. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Furnas zum mondänen Kurort. Heute zeugen davon noch prachtvolle Villen und Paläste sowie großzügig angelegte Parkanlagen. Am Ufer der Lagoa das Furnas wird die Erdwärme zum Garen der lokalen Spezialität „cozido“ genutzt. In Töpfen wird eine Mischung aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten in die Tiefen der Erde versenkt. Nach einigen Stunden wird das Gericht den Gästen der umliegenden Restaurants serviert.
|