![]() | ![]() | |||||||||
![]() | ||||||||||
| ||||||||||
Reiseinfos aus erster Hand | ||||||||||
![]() |
Alles über Reisen : Italien : Florenz und Toskana : Reisemagazin
Die steinere Stadt auf dem Hügel birgt in ihren Mauern den vielleicht schönsten Platz Italiens, il Campo. Zweimal im Jahr erleben dort Einheimische und Besucher das nervenaufreibende Schauspiel des Palio. Ein Pferderennen, bei dem die verschiedenen Stadtteile um die Ehre reiten und das so manchem Reiter und Pferd Knochenbrüche bereitet. Die Freude der Sieger schmälert dies nicht. Sie feiern bei Harteweizenspaghetti, die schon die Etrusker kannten, Chianti oder Brunello sowie Vernaccia. Natürlich gehört auch ein fettarmes Steak dazu.
Siena zählt heute rund 60 000 Einwohner, vor der Pest von 1348 waren es fast doppelt so viele Menschen. Siena, die Stolze, wie Dante sie nannte, gehtlaut Sage auf eine Gründung der Söhne von Remus zurück. Nach dem Mord an ihrem Vater hatte ihr Onkel Romulus sie aus Rom vertrieben. Sie sollen entsprechend den Gründern der Ewigen Stadt von der römischen Wölfin genährt worden sein, daher ist in Sienahäufig ihr Abbild zu finden. Historisch ist Siena eine Etruskergründung, wurde schon im 4. Jahrhundert Bischofssitz und gehörte in der ersten Hälfte des 2. Jahrtausends zu den mächtigsten Städten in Italien. Kaisertreu standes gegen das papsttreue Florenz, dem es sich erst 1555 völlig unterwerfenmusste. Trotz dieser Kontroverse mit Rom kommen vier Päpste aus Sieneser Familien. Die Piccolominis stellten gleich zwei Kirchenführer. Der beherrschende Baustil Sienas ist die Gotik. Auch hier unterscheidetsich die Stadt von ihrer Erzrivalin Florenz, die von der Renaissance geprägt ist. Kluge Menschen in der Stadtverwaltung haben gegen alle wirtschaftlichen Interessen stets das historische Stadtbild geschützt. Insbesondere in der Nachkriegszeit wurde ein revolutionärer Schritt unternommen und die Innenstadt zur Fußgängerzone erklärt. Heute gibt es in den Randzonen genügend Parkplätze und auf den mit Steinplatten belegten Straßen lässt es sich bis spät in die Nacht angenehm flanieren. Anzuraten ist dabei ein Besuch im Cafè Nannini. Freunden italienischer Musik ist der Name bekannt durch die Popsängerin Gianna Nannini.
Nach einem Rundgang auf den Spuren Sieneser Kunst empfiehlt sich am Abend eine der vielen Trattorien mit Sieneser Küche. Empfehlenswert sind die Stammlokale der einzelnen Condrade, die die örtlichen Spezialitäten an Pasta- und Fleischgerichten in guter Qualität und in ansprechender Atmosphäre anbieten. Selbstredend mit dem passenden Wein aus der Toskana dazu.
|