![]() | ![]() | |||||||||
![]() | ||||||||||
| ||||||||||
Reiseinfos aus erster Hand | ||||||||||
![]() |
Alles über Reisen : Karibik : Reisemagazin
Also genau in diesem Haus hat Don Ramon vor fast 40 Jahren den ersten Kokos-Longdrink zusammengekippt. "Ramon war Barkeeper bei uns und hatte wohl einen ganz besonders guten Tag", berichtet Piña- Colada-Historiker Mevs in eigener Sache. Ramon war frisch verliebt, hatte aber Hemmungen, auf seine Angebetete zuzugehen. Harten Alkohol konnte er in der karibischen Hitze aber auch nicht zur Auflockerung nehmen. Was blieb, war die Mischung von Rum mit ein paar Energie- und Vitaminspendern. Sechs Teile weisser Rum, sechs Teile Ananassaft, zwei Teile Coconut Cream und zwei Teile süsse Sahne mit gestossenem Eis geschüttelt und mit Ananas und Cocktailkirsche garniert, waren angeblich die Lösung für Ramons Probleme. "Er hat die Frau bekommen", behauptet Mevs mit einem Schmunzeln.
Piña Coladas kann man in fast jeder Strasse trinken und nicht alle Barleute glauben, dass der gute Don Ramon ihr alleiniger Vater war. Keiner sonst hat freilich eine Marmortafel mit Datum feierlich an sein Haus geschraubt. Es trug sich einst in der kleinen, heimeligen Bar namens "Barrachina" inmitten der Altstadt San Juans zu, als zufällig die unterschiedlichsten Zutaten einander trafen und sich zu einem der populärsten Cocktails vermischten, die heute auf keiner Getränkekarte mehr fehlen – der Piña Colada. Der Einzug des süffigen Kokosnuss Getränks in die gesellschaftlichen Kreise verdanken wir -der Sage nach- dem frisch verliebten Barkeeper Don Ramon, der sich vor seiner Begegnung mit der Angebeteten noch ein wenig Mut antrinken wollte. Da purer Rum, das typisch karibische Getränk, ihm bereits zuvor die Sinne zu rauben schien, mixte er eine verwegene Mischung aus Vitaminen und Sahne und "verfeinerte" dies mit einem kräftigen Schuss Rum. Das Happy End der Liebenden soll letztlich genauso beständig gewesen sein wie die Popularität des Cocktalis aus San Juan. Wer sich und seine Gäste auch zu Hause mit einem Hauch karibischen Gefühls verwöhnen möchte, kann die berühmten Piña Colada selbst mixen, hier ist noch ein Rezept: 4 Teile ungesüßten Ananassaft
|