Die Hauptstadt der Toskana ist gewissermaßen ein Freilichtmuseum der italienischen Renaissance. Unter der Führung der Medici entwickelte sich Florenz im 15. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Metropolen Europas. Der Reichtum der Stadt schlug sich in intensiver Bautätigkeit nieder, und so entstanden in Florenz einige der bedeutendsten Monumente dieser Epoche, allen voran natürlich der großartige Dom mit seiner das Stadtbild beherrschenden Kuppel des Architekten Brunelleschi. Nicht weniger eindrucksvoll ist der Campanile, der Glockenturm, der auf einen Entwurf des berühmten Malers Giotto zurückgeht. Auch ein Besuch im Dom-Museum ist absolut empfehlenswert, gibt es hier doch einzigartige Kunstschätze wie die berühmte "Pietá" von Michelangelo zu bewundern.
Das wohl berühmteste Museum von Florenz sind aber sicherlich die Uffizien mit einer einzigartigen Sammlung von Renaissance-Malerei, die bereits auf die Medici zurückgeht. Zu den absoluten Höhepunkten gehören "Der Frühling" und "Die Geburt der Venus" von Botticelli sowie die "Venus" von Tizian.
Weitere Sehenswürdigkeiten ersten Ranges sind die Renaissance-Paläste Palazzo Pitti und Palazzo Vecchio sowie die Ponte Vecchio, die wunderschöne Brücke über den Arno. Aber natürlich findet man in Florenz, wie überall in Italien, auch gemütliche Cafés und gute Restaurants, wo man sich nach so viel Sightseeing bei einem Glas Chianti entspannen und erholen kann.
Info: Italien > Florenz und Toskana | Neapel | Rom | Sizilien | Venedig
|